Frequenzumrichter ZETADYN 4C: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CANopen-Lift
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


= Beschreibung =
= Beschreibung =
[[Bild:ZA_ZETADYN3BF.jpg]]
[[Bild:ZETADYN4-perspektive-2012-09-cmyk.jpg]]


Der ZETADYN 3BF ist ein speziell für Aufzugsantriebe entwickelter Frequenzumrichter. Die besonderen Merkmale der ZETADYN-Baureihe sind die optimal auf die Aufzugstechnik abgestimmte Funktionalität, die intuitive Bedienung und die Vielfalt der Schnittstellen zur Aufzugssteuerung. Der ZETADYN 3BF sorgt für eine hochwertige Regelung sowohl von Asynchronmaschinen, als auch von den modernen Permanentmagnet erregten Synchronmaschinen. Durch seine kompakte Bauweise ist der ZETADYN 3BF ganz besonders zum platzsparenden Einbau in die Aufzugssteuerung geeignet. Der modulare Aufbau des ZETADYN 3 ermöglicht eine hohe Variabilität und Flexibilität. Damit ist der ZETADYN 3BF das passende Produkt für die Zukunft.
Produktspezifikation:
Der ZETADYN 4 ist die konsequente Weiterentwicklung des ZETADYN 3. Durch das Gehäusedesign und die kompakte Bauweise ist der ZETADYN 4 sowohl für die Schaltschrankmontage als auch für die Wandmontage im Maschinenraum oder Aufzugsschacht optimal geeignet.
Die Funktion Safe Torque Off (STO) ermöglicht einen schützlosen Betrieb des Aufzugsmotors ohne störende Schaltgeräusche.
Der ZETADYN 4 gewährleistet höchsten Fahrkomfort und exakteste Haltegenauigkeit.
Die speziell auf die Aufzugstechnik abgestimmte Software ermöglicht eine intuitive Bedienung und schnelle Inbetriebnahme.


Die wesentlichen Eigenschaften des ZETADYN 3BF sind:  
Eigenschaften und Besonderheiten:


* Durch die integrierte Aufzug-Software sind bereits alle Aufzugsfunktionen voreingestellt
* STO (sicher abgeschaltetes Moment) gemäß IEC 61800-5-2 (SIL 3) für schützlosen Betrieb
* Alle gängigen Asynchron- und Synchronmotoren können betrieben werden
* elektronischer Kurzschluss der Motorwicklungen für sichere Personenbefreiung
* Schnittstellen zur Steuerung: CAN, DCP, parallel
* integrierte Netzdrossel und Funkentstörfilter für höchste EMV-Verlässlichkeit
* USB-Schnittstelle zum Anschluss eines PC oder Notebooks
* Autotune-Funktion für Asynchronmotoren
* MMC-Kartenslot für Firmwareupdate, Recorderfunktion für Diagnosezwecke und Datensicherung
* Elektronisches Typenschild für Synchronmotoren
* Leistungsstarke Software ZETAMON zur Inbetriebnahmeunterstützung, Diagnose und Datensicherung
* Zertifizierte Überwachung der Motorbremse nach EN81-A3
* Abnehmbares Bedienteil ZETAPAD, das auch zur Fernbedienung des ZETADYN 3 eingesetzt werden kann
* Vielfältige Schnittstellen zur Aufzugssteuerung
* Netzdrossel und Funkentstörfilter kann einfach angebaut werden
* Geberloser Betrieb (open-loop) von Asynchronmotoren
* Der geberlose open-loop Betrieb für Asynchronmaschinen ist möglich
* Abnehmbares Bedienmodul ZETAPAD auch zur Fernbedienung nutzbar
 
 
 
= Schnittstelle =
 
* Betriebsmodus: Positionmode und Velocitymode
* Baudrate: 10 kBaud ... 250 kbaud (parametrierbar)
* Node ID 2
* Anschluss: Stecker 3polig mit Schraubklemme
* Terminierung: über Jumper


= Status (CAN)=
= Status (CAN)=


* Benötigte CAN-Interface-Hardware serienmäßig auf jeder DCP Erweiterungskarte vorhanden.
verfügbar
* Velocity- sowie Positionmode implementiert, erste Testanlagen laufen bereits.
* Implementierung nach neuem Mapping (gültig ab Januar 2008)
* Virtuelles Display implementiert, SDO oder MPDO (Steuerung über die Pfeiltasten sowie ‚i’-Taste).


= Verified =
= Verified =
[[Bild:Logo_CANopen-Lift_verified.png|thumb|Logo für verifizierte Geräte]]
[[Bild:Logo_CANopen-Lift_verified.png|thumb|Logo für verifizierte Geräte]]
Die Funktionalität der Baugruppe wurde erfolgreich bei den folgenden [[CANopen_Lift_Plugfest|PlugFesten]] geprüft:
Die Funktionalität der Baugruppe wurde erfolgreich bei den folgenden [[CANopen_Lift_Plugfest|PlugFesten]] geprüft:
* [[CANopen_Lift_Plugfest_-_2009-02-25|erstes PlugFest CANopen-Lift 2009]]
* [[CANopen_Lift_Plugfest_-_2009-11-05|zweites PlugFest CANopen-Lift 2009]]
* [[CANopen_Lift_Plugfest_-_2010-09-30|drittes PlugFest CANopen-Lift 2010]]
* [[CANopen_Lift_Plugfest_-_2011-09-05|viertes PlugFest CANopen-Lift 2011]]




[[Kategorie: Produkte CiA-417]]
[[Kategorie: Produkte CiA-417]]

Version vom 5. Juni 2013, 14:33 Uhr

Hersteller

Ziehl-Abegg AG

Profil

CiA-417

Beschreibung

Produktspezifikation: Der ZETADYN 4 ist die konsequente Weiterentwicklung des ZETADYN 3. Durch das Gehäusedesign und die kompakte Bauweise ist der ZETADYN 4 sowohl für die Schaltschrankmontage als auch für die Wandmontage im Maschinenraum oder Aufzugsschacht optimal geeignet. Die Funktion Safe Torque Off (STO) ermöglicht einen schützlosen Betrieb des Aufzugsmotors ohne störende Schaltgeräusche. Der ZETADYN 4 gewährleistet höchsten Fahrkomfort und exakteste Haltegenauigkeit. Die speziell auf die Aufzugstechnik abgestimmte Software ermöglicht eine intuitive Bedienung und schnelle Inbetriebnahme.

Eigenschaften und Besonderheiten:

  • STO (sicher abgeschaltetes Moment) gemäß IEC 61800-5-2 (SIL 3) für schützlosen Betrieb
  • elektronischer Kurzschluss der Motorwicklungen für sichere Personenbefreiung
  • integrierte Netzdrossel und Funkentstörfilter für höchste EMV-Verlässlichkeit
  • Autotune-Funktion für Asynchronmotoren
  • Elektronisches Typenschild für Synchronmotoren
  • Zertifizierte Überwachung der Motorbremse nach EN81-A3
  • Vielfältige Schnittstellen zur Aufzugssteuerung
  • Geberloser Betrieb (open-loop) von Asynchronmotoren
  • Abnehmbares Bedienmodul ZETAPAD auch zur Fernbedienung nutzbar


Schnittstelle

  • Betriebsmodus: Positionmode und Velocitymode
  • Baudrate: 10 kBaud ... 250 kbaud (parametrierbar)
  • Node ID 2
  • Anschluss: Stecker 3polig mit Schraubklemme
  • Terminierung: über Jumper

Status (CAN)

verfügbar

Verified

Logo für verifizierte Geräte

Die Funktionalität der Baugruppe wurde erfolgreich bei den folgenden PlugFesten geprüft: