Entwicklung einer CANopen-Lift-Schnittstelle

Aus CANopen-Lift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Entwickler und Projektleiter im Bereich der Entwicklung die zum ersten mal vor die Aufgabe gestellt werden, eine CANopen-Lift-kompatible Schnittstelle zu implementieren, stellt sich oft die Frage nach dem Aufwand und die Vorgehensweise für eine solche Entwicklung. Hier sollen einige Erfahrungen dargelegt werden.

Wo erhält man eine Einführung in CAN/CANopen?

Eine sehr gute Einführung in das Thema CAN und CANopen erhält man bei den Schulungen, die regelmäßig von der CiA angeboten werden. Eine Liste über die kommenden Schulungen finden Sie auf der CiA-Webseite.

Woher bekomme ich die CANopen-Spezifikation und welche Kosten fallen dafür an?

Die aktuelle Spezifikation erhalten Sie immer über die CiA. Wenn eine Spezifikation den DS-Status erreicht hat, steht sie normalerweise zum freien Herunterladen auf der CiA-Webseite bereit.

Spezifikationen, die sich noch im DSP-Status befinden und sich somit noch ändern können, stehen nur den Mitgliedern der CiA zur Verfügung, da diese auch über die internen Diskussionen der Arbeitsgruppen informiert sind.

Die aktuelle Version 2.0 der CiA-417 befindet sich zzt. im DSP-Status und steht somit nur CiA-Mitgliedern zur Verfügung. Über die Vorteile und die Kosten der Mitgliedschaft finden Sie Informationen auf der CiA-Webseite.

Abschätzung des Speicherbedarfs (Programm- und Datenspeicher bzw. nichtflüchtiger Datenspeicher) bei der Implementierung eines virtuellen Gerätes.

Sollte man einen fertigen CANopen-Stack kaufen (Kosten?) oder kann man nach der CANopen-Spezifikation den Stack selbst programmieren (Zeitaufwand?)

Mit welchen Werkzeugen ist ein vernünftiges Debuggen / Testen meiner Software möglich?