Ruftableauknoten CANsmall CS08: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CANopen-Lift
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


=Beschreibung=
=Beschreibung=
Der CANsmall CS08 verfügt über 8 In- Outputklemmen und beinhaltet die virtuellen Geräte Input Panel Unit und Output Panel Unit. Die In- und Outputklemmen können als Rufe, Eingänge und als Ausgänge konfiguriert werden. Somit werden beliebige Eingangssignale eingelesen und als Eingangsfunktion auf dem CAN-Bus gesendet. Ausgangssignale auf dem CAN-Bus von den einzelnen Aufzugssteuerungen werden als Ausgangsfunktion empfangen und an den Ausgangsklemmen ausgegeben.
Der CANsmall CS08 verfügt über 8 In-/Output-Klemmen und beinhaltet die virtuellen Geräte Input Panel Unit und Output Panel Unit. Die In-/Output-Klemmen können als Rufe, Eingänge und als Ausgänge konfiguriert werden. Somit werden beliebige Eingangssignale eingelesen und als Eingangsfunktion auf dem CAN-Bus gesendet. Ausgangssignale auf dem CAN-Bus von den einzelnen Aufzugssteuerungen werden als Ausgangsfunktion empfangen und an den Ausgangsklemmen ausgegeben.


Einsatzgebiet des CANsmall CS08 ist der Anschluss der Außentableaus von Aufzügen.
Einsatzgebiet des CANsmall CS08 ist der Anschluss von Ruf- und Anzeigetableaus von Aufzügen.
Der CANsmall CS08 ist je nach Ausführung als Frontplatten- oder Montafixmontage lieferbar.
Der CANsmall CS08 wird an der Tableau-Frontplatte befestigt (auf einem vorhandenen oder zusätzlichen Schnellbefestigungselement).


Geringe Abmessung ca. 55 x 35 mm.
- geringe Abmessungen ca. 55 x 35 mm
Keine DIP-Schalter oder Jumper erforderlich.
- keine DIP-Schalter oder Jumper erforderlich
Knotennummer und Baudrate ist konfigurierbar.
- Knotennummer und Baud-Rate konfigurierbar
Autobauderkennung möglich.
- Autobaud-Erkennung möglich


Schaltelemente mit Quittierung sind in 3-Draht oder 4-Draht Technik gem. Kathode anschließbar.
Schaltelemente mit Quittierung sind in 3-Draht- oder 4-Draht-Technik (gem. Kathode) anschließbar.
Das Einlesen des Eingangs bei gesetztem Ausgang ist bei beiden Anschlussvarianten möglich.
Das Einlesen des Eingangs bei gesetztem Ausgang ist bei beiden Anschlussvarianten möglich.




Folgende Varianten sind verfügbar:
Folgende Varianten sind verfügbar:
*CANsmall CS08 VST 4p (Vertikale Klemmen, 4 Steckplätze mit bis zu 2 I/O-Klemmen je Steckplatz)
*CANsmall CS08 VST 4p (vertikale Klemmen, 4 Steckplätze mit bis zu 2 I/O-Klemmen je Steckplatz)
*CANsmall CS08 HST 4p (Horizontale Klemmen, 4 Steckplätze mit bis zu 2 I/O-Klemmen je Steckplatz)
*CANsmall CS08 HST 4p (horizontale Klemmen, 4 Steckplätze mit bis zu 2 I/O-Klemmen je Steckplatz)
*CANsmall CS08 VPM 4p (Vertikale Klemmen, 1 Steckplatz für Schaefer Anzeige)
*CANsmall CS08 VPM 4p (vertikale Klemmen, 1 Steckplatz für SCHAEFER-Display)
*CANsmall CS08 HPM 4p (Horizontale Klemmen, 1 Steckplatz für Schaefer Anzeige)<br />
*CANsmall CS08 HPM 4p (horizontale Klemmen, 1 Steckplatz für SCHAEFER-Display)<br />
<br />
<br />


=Topologie=
=Topologie=
Die Ruftableaus sind komplett vorverdrahtet von der Firma Schaefer GmbH zu beziehen.
Die Ruftableaus werden von SCHAEFER komplett vorverdrahtet geliefert.
Eine Verdrahtung von Komponenten außerhalb des Ruftableaus ist nicht vorgesehen. Die komplette Schachtverdrahtung beschränkt sich ausschließlich auf die Busleitung und Stromversorgung.
Eine Verdrahtung von Komponenten außerhalb des Ruftableaus ist nicht vorgesehen. Die komplette Schachtverdrahtung beschränkt sich ausschließlich auf die Busleitung und Stromversorgung.



Version vom 7. September 2015, 10:37 Uhr

Hersteller

SCHAEFER GmbH

Profil

CiA-417

Beschreibung

Der CANsmall CS08 verfügt über 8 In-/Output-Klemmen und beinhaltet die virtuellen Geräte Input Panel Unit und Output Panel Unit. Die In-/Output-Klemmen können als Rufe, Eingänge und als Ausgänge konfiguriert werden. Somit werden beliebige Eingangssignale eingelesen und als Eingangsfunktion auf dem CAN-Bus gesendet. Ausgangssignale auf dem CAN-Bus von den einzelnen Aufzugssteuerungen werden als Ausgangsfunktion empfangen und an den Ausgangsklemmen ausgegeben.

Einsatzgebiet des CANsmall CS08 ist der Anschluss von Ruf- und Anzeigetableaus von Aufzügen. Der CANsmall CS08 wird an der Tableau-Frontplatte befestigt (auf einem vorhandenen oder zusätzlichen Schnellbefestigungselement).

- geringe Abmessungen ca. 55 x 35 mm - keine DIP-Schalter oder Jumper erforderlich - Knotennummer und Baud-Rate konfigurierbar - Autobaud-Erkennung möglich

Schaltelemente mit Quittierung sind in 3-Draht- oder 4-Draht-Technik (gem. Kathode) anschließbar. Das Einlesen des Eingangs bei gesetztem Ausgang ist bei beiden Anschlussvarianten möglich.


Folgende Varianten sind verfügbar:

  • CANsmall CS08 VST 4p (vertikale Klemmen, 4 Steckplätze mit bis zu 2 I/O-Klemmen je Steckplatz)
  • CANsmall CS08 HST 4p (horizontale Klemmen, 4 Steckplätze mit bis zu 2 I/O-Klemmen je Steckplatz)
  • CANsmall CS08 VPM 4p (vertikale Klemmen, 1 Steckplatz für SCHAEFER-Display)
  • CANsmall CS08 HPM 4p (horizontale Klemmen, 1 Steckplatz für SCHAEFER-Display)


Topologie

Die Ruftableaus werden von SCHAEFER komplett vorverdrahtet geliefert. Eine Verdrahtung von Komponenten außerhalb des Ruftableaus ist nicht vorgesehen. Die komplette Schachtverdrahtung beschränkt sich ausschließlich auf die Busleitung und Stromversorgung.

Die Reihenfolge der Ruftableaus ist unter logischen Gesichtspunkten unerheblich. Hierdurch sind potentielle Fehlerquellen bei der Schachtverdrahtung nahezu ausgeschlossen.

Status

Folgende Versionen sind lieferbar:

  • CS08 VST 4p
  • CS08 VPM 4p
  • CS08 HST 4p
  • CS08 HPM 4p

Verified

Logo für verifizierte Geräte

Die Funktionalität der Baugruppe wurde erfolgreich bei den folgenden PlugFesten geprüft:

Bild CANsmall CS08 VST 4p

Bild CANsmall CS08 VPM 4p

Bild CANsmall CS08 HST 4p

Bild CANsmall CS08 HPM 4p